Es wäscht zusammen ...
      
      Ein Beitrag zum Tag der deutschen Einheit 2013
          
          von Ingo Althöfer
          
          mit Update zu "Lego und Formo" vom 13. Oktober 2013; neu formattiert am 21. Sept 2019
      
      
      
         Willy Brandt packte den Prozess der deutschen Wiedervereinigung
         in den Jahren 1989 und 1990 in einen klaren Satz: "Es 
         wächst zusammen, was zusammen gehört."
         Am 3. Oktober wird wieder der Tag der deutschen Einheit
         gefeiert. Aus dem Anlass habe ich Ost- und West-Steckbausteine
         zusammen in die Waschmaschine getan.
      
      
         Das eine ist PeBe aus der DDR (genauer PEBE 2000). 
         Das andere sind
         Lego-Steine; zwar "nur" aus Dänemark, aber immerhin
         aus dem Westen. Eigentlich sind die beiden Systeme inkompatibel,
         aber wer weiss... Hier ist ein Fotobericht von der Aktion.
      
      
      
      
      
      Die sortiertn Steine vorher: links Lego, rechts PeBe.
      
      
      
      
      Die Steine zusammen in einer Socke, noch vor dem Waschen.
      
      
      
      
      Das unsortierte Ergebnis nach dem Waschen, pflegeleicht bei 40 Grad.
      
      
      
      
      Die Komplexe in klassischer Lagerhaltung: links PeBe, rechts Lego
      
      
      
      
      Es bildeten sich auch zwei gemischte Komplexe!
      
      
      
      
         Beim Meditieren über den blau-blau-Komplex links kam mir eine
         Idee, wie eine Lego-PEBE-2000-Übergangsplatte 
         aussehen kann.
         Hier ist ein Beispiel in den deutschen Nationalfarben,
         fotografiert aus verschiedenen Richtungen:
       
       
     
   
   
   
     
     
        Die Klemmkraft an der Übergangs"platte" ist nicht so 
           gross wie zwischen Lego und Lego (oder zwischen PEBE 2000
           und PEBE 2000), aber es hält.
     
     
     
       
       Lego und Formo - geht auch!
       Ermutigt durch die Lego-PEBE-2000-Komplexe, habe ich jetzt auch
       mal Formo-Steine und Lego-Steine zusammen in einer Socke
       "durchgerührt". Formo war (und ist) das andere
       Steckstein-System aus 1980er DDR-Zeiten. Richtig überrascht war
       ich nicht, als sich tatsächlich auch hier gemischte Komplexe
       bildeten: Lego und Formo passen auf spezielle Weise zusammen!
       
       
   
      Das war das eher unauffällige Ergebnis aus dem Waschgang.
      Eine flache 1x2-Lego-Platte passt schräg und stabil unter 
      einen Formo-Dachstein. Nach dieser Vorlage habe ich weitere
      Kombinationen per Hand probiert, immer mit Formo-Dachstein(en) und 
      schmalem Lego-Teil. Es ging alles!
      
      
   
      Formo-Dachstein und flache 1x4-Legoplatte.
      
      
   
      Zwei Formo-Dachsteine auf 1x8-Legostein.
      
      
   
      Drei Formo-Dachsteine auf Formo-Platte und 1x8-Legostein.
     
     
     
      Was ist mit Formo und PEBE 2000?
      Das ist eine grosse offene Frage. Meiner Waschmaschine und mir ist 
      bisher keine stabile Kombination gelungen, auch nicht mit Formo-Dachstein
      und 1x4-PEBE-Stein. Für mich wäre es eine eigenartige
      Einsicht, wenn beide DDR-Systems mit Lego kompatibel sind, aber
      nicht untereinander.
     
     
     
        
         Zurück zur Hauptseite von Ingo Althöfer